Skip to main content Skip to footer

Schule ohne Rassismus

Schulkultur

Erasmus

Schulkultur

Experimentieren

Schulleben

Boxen mit Weltemistern

Schulkultur

Perspektiven

Schulkultur

Musik

Schulkultur

Sport

Schulkultur

Gemeinnützigkeit an der Bruchwiese

Run for Help und BNE Flohmarkt

Seit dem Schuljahr 20/21 ist der Run for Help fester Bestandteil im Schuljahresplan der Gemeinschaftsschule Bruchwiese. Jedes Jahr im Herbst läuft die gesamte Schule Runden und spendet anschließend das gesammelte Geld für einen guten Zweck.

Partizipation wird an unserer Schule gelebt, weswegen es uns auch bei der Wahl des Spendenempfängers wichtig ist, dass die Schülerschaft mitbestimmen darf – einzige Vorgabe dabei ist, dass der Verein oder die Organisation aus dem lokalen Umfeld sein sollte. Direkt nach den  Sommerferien starten wir deshalb in die Planung und sammeln Vorschläge von den Schüler:innen, um dann anschließend durch eine Wahl das Spendenziel zu bestimmen.

Die Spendenempfänger

In den letzten Jahren wurde die Gesamtspendensumme immer beeindruckender, sodass es sich mittlerweile etabliert hat, zwei Spendenempfänger auszuwählen – einen aus dem Bereich „Tier“ und einen aus dem Bereich „Mensch und Umwelt“. Wir sind stolz darauf, dass wir in den letzten Jahren viele Vereine und Organisationen unterstützen konnten: Die Inselpfoten – Ein Zuhause für verlassene Tiere e.V., die Elterninitative krebskranker Kinder, das Bertha Bruch Tierheim in Saarbrücken, das Kinderhospiz und Palliativteam Saar, den Kältebus Saarbrücken e.V., die Tierhilfe Saarland e.V. sowie den ASB Wünschewagen und die Tiertafel Saarland.

Weiterentwicklung zum Schulfest - Run for Help und BNE Flohmarkt

Im Laufe der Zeit wurde der Run for Help immer größer und durch die Kombination mit dem BNE Flohmarkt zu einem richtigen Event, zu dem alle eingeladen sind. An diesem Tag laufen die Schüler:innen Runden für den guten Zweck und gleichzeitig findet auf dem Schulhof ein Flohmarkt zur Förderung der Nachhaltigkeit statt. Für das leibliche Wohl wird mit Unterstützung der Lernwerkstätten und älteren Schüler:innen ebenfalls gesorgt, sodass sich ein Besuch in jedem Fall lohnt!