Bewegte Pause
Eins ist klar - Bewegung fördert die kognitive Leistungsfähigkeit!
Außerdem hilft Bewegung auch dabei, einfach mal kurz abzuschalten und Spaß zu haben. Unsere Aufgabe ist es also, unseren Schüler:innen vielfältige Möglichkeiten anzubieten.
Der Schulhof der Gemeinschaftsschule Bruchwiese hat viel zu bieten. Unser Highlight ist natürlich das Kunstrasen-Multifunktionsfeld. Auf die Mini-Tore wurden schon einige spannende Spiele ausgetragen. Neben einem Basketballkorb, einem Kicker-Tisch, zwei Tischtennisplatten, einer Kletterwand und diversen Parcour- und Klettermöglichkeiten, bietet unser Schulhof genug Raum, um sich frei zu bewegen.
Außerdem hilft Bewegung auch dabei, einfach mal kurz abzuschalten und Spaß zu haben. Unsere Aufgabe ist es also, unseren Schüler:innen vielfältige Möglichkeiten anzubieten.
Der Schulhof der Gemeinschaftsschule Bruchwiese hat viel zu bieten. Unser Highlight ist natürlich das Kunstrasen-Multifunktionsfeld. Auf die Mini-Tore wurden schon einige spannende Spiele ausgetragen. Neben einem Basketballkorb, einem Kicker-Tisch, zwei Tischtennisplatten, einer Kletterwand und diversen Parcour- und Klettermöglichkeiten, bietet unser Schulhof genug Raum, um sich frei zu bewegen.
Wer sich Material für die Pause ausleihen möchte, kann zu Beginn jeder großen Pause zu unserem orangefarbenen Materialschrank im Eingangsbereich unserer Schule kommen. Unser Materialschrank ist voll gefüllt mit verschiedenen Bällen, Schlägern, Frisbeescheiben, Springseilen, Cornhole Sets und vielem mehr.
Da wir unsere Schülerinnen und Schüler im Umgang miteinander und füreinander fördern wollen, haben wir uns ein System überlegt, indem wir alle helfen müssen, damit die bewegte Pause funktioniert.
In jeder Pause ist der Schrank von einer Lehrkraft, oder der Schulsozialarbeit, besetzt. Hier können sich unsere Schüler:innen Material ausleihen. Aber Achtung, hierfür braucht ihr einen schulinternen Wertbon. Doch wie kommt ihr an diese?
Bei den Lehrkräften kann man sich genauso, für einen Schrankdienst melden und für eine zukünftige Pause eintragen lassen. Absolvieren die Schüler:innen einen Schrankdienst, bekommen sie im Gegenzug zwei Wertbons. So ist in jeder Pause eine reibungslose Ausgabe gewährleistet und unsere Schüler*innen lernen, füreinander da zu sein. An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an unsere Schüler:innen und Lehrkräfte der Lernwerkstätte, die uns hier täglich unterstützen.
Da wir unsere Schülerinnen und Schüler im Umgang miteinander und füreinander fördern wollen, haben wir uns ein System überlegt, indem wir alle helfen müssen, damit die bewegte Pause funktioniert.
In jeder Pause ist der Schrank von einer Lehrkraft, oder der Schulsozialarbeit, besetzt. Hier können sich unsere Schüler:innen Material ausleihen. Aber Achtung, hierfür braucht ihr einen schulinternen Wertbon. Doch wie kommt ihr an diese?
Bei den Lehrkräften kann man sich genauso, für einen Schrankdienst melden und für eine zukünftige Pause eintragen lassen. Absolvieren die Schüler:innen einen Schrankdienst, bekommen sie im Gegenzug zwei Wertbons. So ist in jeder Pause eine reibungslose Ausgabe gewährleistet und unsere Schüler*innen lernen, füreinander da zu sein. An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an unsere Schüler:innen und Lehrkräfte der Lernwerkstätte, die uns hier täglich unterstützen.
Da unser begehrtes Multifunktionsfeld jeden Tag ausgebucht ist, haben wir uns hierfür eine Sonderregelung überlegt, denn wirklich Spaß macht ein schönes Fußballspiel nur, wenn der Platz nicht überfüllt ist. So hat jede Klassenstufe ihren eigenen Pausenslot, in der sie das Multifunktionsfeld benutzen darf. Eine Einteilung findet ihr auf diesem Formular oder in ausgedruckter Form, an unserem Materialschrank.
Unser Pausensport-Highlight ist unser MVP (*Most Valuable Player) Wettkampf mit unseren Sportlehrern Herr Weber und Herr Masson, die ein bis zweimal jährlich stattfinden. Es ist ganz einfach: Nach 5 Versuchen werden die Ergebnisse notiert und die besten Spieler:innen treten nach mehrere Spieltagen in einem Finale gegeneinander an. Die Erstplatzierten werden gekürt und bekommen sogar Preise.
Genauere Informationen findet Ihr auf diesem PDF, oder in ausgedruckter Form an unserem Materialschrank.
Hier ein paar Eindrücke unserer bewegten Pause!
Ansprechpartner
Tom Masson