Skip to main content Skip to footer

Partnerschule der Wirtschaft | Oberstufenzentrum

Gemeinschaftschule Bruchwiese

Partnerschule der Wirtschaft | Oberstufenzentrum

Gemeinschaftschule Bruchwiese

Partnerschule der Wirtschaft | Oberstufenzentrum

Gemeinschaftschule Bruchwiese

Was ist die Berufsorientierung?

Die Berufsorientierung ist an unserer Schule nicht nur ein Projekt, sondern ein dauerhaftes Konzept. Es zeigt sich im Schulalltag…

… vor allem im Wahlpflichtbereich wo berufliche und wirtschaftliche Aspekte beleuchtet werden und SchülerInnen lernen, wie man Bewerbungen und Lebensläufe schreibt oder Bewerbungsgespräche führt.

… durch die Praktika der 8., 9. und 10. Klassen, bei denen die SchülerInnen innerhalb von zwei Wochen einen Betrieb ihrer Wahl kennenlernen.

… anhand des jährlichen Stärken-Checks in der 8. Klasse, bei dem die SchülerInnen an zwei Projekttagen ihre Potenziale entdecken können.

… an den festen Sprechstunden der beiden Koordinatorinnen, in denen SchülerInnen Hilfe bei Fragen rund um das Thema Berufsorientierung erhalten. Dazu gehört zum Beispiel das Schreiben von Bewerbungen und Lebensläufen, dem Suchen von Praktikums- oder Ausbildungsplätzen oder das Führen von persönlichen sowie telefonischen Gesprächen.

Wer kümmert sich darum?

Wir, Liane Fiore-Kessler und Sabrina Bartlewski, sind die Koordinatorinnen der Berufsorientierung. Um unser Konzept auf dem neuesten Stand zu halten, besuchen wir regelmäßig Fortbildungen zum Thema Berufsorientierung und reflektieren stets unser Konzept.

Für die Berufsorientierung hat die Gemeinschaftsschule Bruchwiese 2016 das Berufswahlsiegel erhalten, welches seitdem regelmäßig überprüft und rezertifiziert wird.

0 selected